Worin oder wodurch unterscheiden wir uns ?

Die Besonderheiten unserer Zucht von altdeutschen Schaeferhunden, bestehen u.a. darin, dass wir insbesondere  Altdeutsche Schäferhunde- langhaar bzw langstockhaar und auch Deutsche Schäferhunde -stockhaar mit möglichst geradem Rücken, aus reinen oder überwiegend Ost- Linien  in der Zucht verwenden. Das Einbeziehen beider Haararten in die Zucht verbreitert den inzwischen begrenzten Genpool und verhindert Inzucht und die damit zusammenhängenden Probleme und Depressionen.

Der anatomisch, sichtbare Unterschied besteht darin, dass wir nur normal große und mittelgroße Hunde mit geradem Rücken und ohne stark abfallende Kruppe für die Zucht einsetzen.   Diese altdeutschen Schäfer Hunde gelten allgemein als gesund, sind aber fast schon Raritäten und schwer zu finden.  Vertreter dieser Linien gelten seit jeher als weniger anfällig für Hüftgelenk- (HD) und Ellenbogendysplasie (ED). Sie besitzen einen gedrungenen, breiten und kräftigen Körperbau mit ausgeprägtem Kopf. Vor der Zuchtverwendung achten wir bei unseren altdeutschen Schäferhunden auf ein gutartiges, ausgeglichenes Wesen, lassen unsere altdeutschen Hunde HD und ED röntgen, arbeiten mit ihnen auf dem Hundeplatz, um die Anlagen zu prüfen. Unsere Welpen und altdeutschen Schäferhunde werden prophylaktisch geimpft und entwurmt. Vitalität und Gesundheit unserer Welpen steht ganz oben. Unsere Schäferhunde kennen Haus und Wohnung, leben aber artgerecht, zu  j e d e r Jahreszeit, draussen. Auch im Winter. Bei der Aufzucht und Ernährung unserer altdeutschen Schäferhunde und Welpen sind wir sehr altmodisch, weil wir rohes, frisches Fleisch bevorzugen. Mehr dazu unter Altdeutscher Schäferhund Ernährung/Aufzucht/ BARF.

altdeutscher Schaeferhund schwarz /braun Welpe mit geradem Rücken, so wie er uns gefällt Flocke

In der Zucht berücksichtigen wir, dass die Mehrheit der Interessenten sich einen Familienhund wünschen. Nur Wenige fragen nach einem Altdeutschen Schäferhund Welpen als Arbeitshund (Diensthund) oder Sporthund. Dennoch sind die späteren Anforderungen an einen Familienhund sehr hoch. Altdeutsche Schäferhunde müssen nicht Scheintäter verfolgen und beißen. Zur Erhaltung der Vitalität und des Wesens in der Rasse, ist es wichtig, nur verhaltens- und instinktsichere Rüden und Hündinnen zur Zucht zu zulassen. Das fängt mit einer normalen, freiwilligen Verpaarung an. Die Hündin muß selbständig werfen, ihre Welpen versorgen, pflegen und später auch erziehen.

Damit will ich als Züchter nicht viel zutun haben. Da nehme ich lieber die kleinen Welpen öfters in die Hand. Das ist für mich und meine altdeutschen Schäferhund Welpen sehr wichtig !!   ... und Sie merken das dann vieleicht auch, wenn IHR  Welpe einfach so, ohne Angst mit in Ihr Auto kommt.

 

Von der Geburt bis zur Abgabe bereiten wir unsere Welpen auf das Leben vor. Für die Eingliederung des altdeutschen Schaeferhund Welpen in sein neues Rudel sind dann aber auch Sie gefragt und gefordert. Sie müssen die Zeit haben, dem WELPEN, die für Sie und ihn typischen Situationen, Ereignisse und sozialen Spielregeln zu zeigen. Sorgen Sie stets für positive Kontakte Ihres Welpen, mit Menschen jeden Alters und unterschiedlichen Anzugsordnungen und Artgenossen. Das gilt auch für die sonstige Umwelt. Zeigen Sie ihm belebte Plätze, Lärm, Strassenverkehr, Radfahrer, Jogger usw.

altdeutscher-schaeferhund-langhaar.de/welpen

Artgerechte naturgemäße Haltung, nicht ständig in der Wohnung, ökologische Fütterung und Auf-zucht unserer Altdeutscher Schaeferhund Welpen mit frischem und möglichst wenig Fertigfutter, der vielseitige menschliche Kontakt von der Wurf-kiste bis zur Abgabe bringen Vitalität, robuste Gesundheit und das Urvertrauen der Altdeutschen Schäferhund Welpen in ihren Zuechter und späteren Besitzer.

Vor der Abgabe unserer altdeutschen Schäferhund Welpen sind sie von einem örtlichen Tierarzt geimpft, gründlich untersucht auf Herz/Kreislauf, Atmung, Bewegungsapparat, Gliedmaßen, Gebiss, Ohren, Nabelbruch, Hoden, Gewicht, Pflege- und Ernährungszustand. Gleichzeitig wird auch der Gesundheitszustand der Mutter überprüft.

 

Nur so können Sie sich sicher sein, dass Sie für Ihre (ja) langjährige Investition auch das Beste bekommen.

 

Wir stehen für eine langfristig orientierte, verantwortungsvolle Zucht Altdeutscher Schäferhund e, für die Erhaltung des gesunden, geraden Rücken s, des gutmütigen Wesens und vor allem der Gesundheit bis ins hohe Alter.