Die Farben beim altdeutschen Schaeferhund

bekannteste Fellfarbe schwarz / braun
 altdeutsche mahagonitan altdeutsche Kaja eine Ursus v. Batu Enkelin
mahagonitan altdeutscher Schäferhund
altdeutscher mahagonitan Altdeutscher Schaeferhund mahagonitan

schwarz/braun, black and tan, schwarz/gelb

grau/braun, zobel, graugewolkt, sable, grau, dunkelgrau

schwarz, black

farbliche Veränderung eines Welpen ( grau/braun ) bis zum ersten richtigen Fell

Denkt man an einen Schäferhund, hat man eigentlich immer zu erst die schwarz/braunen vor Augen. Die grau/braunen gehen von der Färbung, mehr so in die Richtung wildfarbig ( Wolf). Unter den graubraunen Altdeutschen Schäferhunden, gibt es wieder 3 in der Fellfarbe verschiedene Varianten.  Das sollte bzw muß eigentlich aber nur ein Züchter wissen. Das sind dann altdeutsche, die zusätzlich zum Gen für grau/braun noch das Gen für schwarz oder für schwarz/braun tragen. Diese beiden Typen sind spalterbig. Die dritte Variante sind die reinerbigen grau/braunen. Aüßerlich sind diese aber nur schwer von den anderen zu unterscheiden. Ich will Sie oder Dich aber nicht mit der Theorie langweilen. Lassen wir die Bilder sprechen. Ein herzliches Dankeschön, hier insbesondere an Frau Haselhoff,

 für die Bilder, die ich erhalte.  

graubraune im Vordergrund Welpen Altd. Schäferhund beim Züchter
Bild Welpe
kleiner Knuddelbär Welpe 8 Wochen
12 Wochen dann wird das Fell immer heller
schön oder schön altdeutscher ca. 4 Monate
Welpe langhaar mit schwarzer Schwanzspitze
mit Aalstrich welpe zeigt auf dem Rücken einen Aalstrich
aufmerksam altd. Welpe Alstrich wird breiter
Fellpflege junge Altdeutsche, der Aalstrich wird zum Mantel
Bild altd. Schäfer wartet auf Frauchen
Bild Altdeutscher, ein Jahr, Training am Fahrad
Wasser Bild Abkühlung
Lupa altdeutsche als Reitbegleithund
Jeska ohne Worte