Haararten beim Schäferhund

schwarzbraune altdeutsche langstockhaarig

Langstockhaar mit Unterwolle, gleich Deutscher Schäferhund langstockhaar oder Altdeutscher Schäferhund Farbe schwarz/braun

dunkle schwarzbraune deutsche Schäferhündin stockhaarig

Stockhaar mit Unterwolle, gleich Deutscher Schaeferhund, Farbe schwarz / braun

Was diesbezüglich aus einem Welpen wird, kann man in den meisten Fällen schon im Welpenalter von 6 bis 8 Wochen relativ sicher sagen.

Das Fell des Schäferhundes, egal ob altdeutscher oder deutscher, besteht aus dem Deckhaar (Grannenhaar) und dem Unterhaar ( Wollhaar oder Unterwolle). Gemeinsam aus einem Folikel wachsen Wollhaare und Grannenhaare. Das einzelne Grannenhaar wird von bis zu 12 Wollhaaren umgeben. Diese bilden das Unterfell. Es ist besonders weich und isoliert wegen seiner Dichte vor den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen.

Das Deck- oder Grannenhaar ist härter, dicker und länger. Es bietet zusätzlichen Schutz und macht durch seine unterschiedliche Färbung, die Farbe des Hundes aus. Die optisch, sichtbare Länge des Grannen- bzw Deckhaares ist dann maßgebend, ob wir von einem stockhaarigen Deutschen Schäferhund oder einem langstockhaarigen Vertreter der Rasse, all so von einem Altdeutschen Schäferhund sprechen.